Mit Klasse B dürfen Sie einen leichten Wohnwagen bis 750 Kilogramm ziehen oder eine Kombination bis 3500 Kilogramm. B sechsundneunzig erweitert die zulässige Kombination auf 4250 Kilogramm. Mit Klasse B E sind höhere Anhängelasten möglich gemäß den Fahrzeugpapieren.
Die zulässige Anhängelast finden Sie in den Fahrzeugpapieren. Achten Sie zusätzlich auf die Stützlast und das zulässige Gesamtgewicht der Kombination. Keine der Angaben darf überschritten werden.
Die Stützlast ist die Last die am Kupplungspunkt auf das Zugfahrzeug wirkt. Sie beeinflusst die Fahrstabilität. Halten Sie sich an die Angaben von Auto und Kupplung und verteilen Sie die Ladung so dass die Stützlast im empfohlenen Bereich liegt.
Schwere Gegenstände unten und nahe der Achse verstauen. Ladung gleichmäßig verteilen und sichern. Empfohlene Stützlast einhalten. Schränke und Dachstau nur leicht beladen.
Außerorts gelten in der Regel 80 Kilometer pro Stunde. Mit Tempo hundert Zulassung sind auf geeigneten Straßen 100 Kilometer pro Stunde erlaubt. Im Ausland können andere Regeln gelten daher vor der Reise prüfen.
Wasseranlage entleeren und trocknen. Dichtungen pflegen und Lüftung sicherstellen. Batterie warten oder ausbauen. Eine atmungsaktive Abdeckung verwenden und den Innenraum sauber und trocken halten.
Eine regelmäßige Gasprüfung erhöht die Sicherheit der Anlage. In vielen Fällen wird ein Intervall von zwei Jahren empfohlen. Leitungen Dichtheit und Geräte sollten dabei fachgerecht kontrolliert werden.
Verwenden Sie Reifen mit ausreichender Traglast und dem passenden Geschwindigkeitsindex. Prüfen Sie regelmäßig den Luftdruck und die Profiltiefe. Aus Altersgründen wird oft ein Wechsel nach etwa sechs Jahren angeraten.
Auf den meisten Plätzen gibt es einen blauen CEE Anschluss mit 230 Volt. Verwenden Sie geprüfte Kabel und einen Fehler Schutzschalter. Kabeltrommeln ganz abrollen und Adapter nur nach den Vorgaben des Platzes nutzen.
Nützlich sind Radkeile Kurbel für Stützen Wasserkanister Schlauch CEE Kabel Gasflasche Werkzeugset Warndreieck Warnweste Verbandkasten und ein kleiner Feuerlöscher. Je nach Reiseplan können auch Auffahrkeile und Wasserfilter sinnvoll sein.