Datenschutzerklärung

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website. Nutzen Sie das Inhaltsverzeichnis für eine schnelle Navigation.

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher
Herr Ates, Wohnwagenpark Pinneberg, Industriestr. 12, 25421 Pinneberg, Deutschland
Tel.: +49 176 83015061
E-Mail: info@wohnwagenparkpinneberg.com
Der Verantwortliche entscheidet über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Server-Logfiles
Bei rein informatorischer Nutzung erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt: besuchte Seite, Datum/Uhrzeit, Datenmenge, Referrer, Browser, Betriebssystem, IP-Adresse (ggf. anonymisiert). Verarbeitung auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität und Funktionalität). Keine Weitergabe; nachträgliche Prüfung bei konkreten rechtswidrigen Anhaltspunkten vorbehalten.

2.2 Verschlüsselung
Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ und Schloss-Symbol).

3) Hosting & Content-Delivery-Network

Elementor
Hosting & Darstellung über: Elementor Ltd., Tuval St 40, Ramat Gan, 5252247, Israel. Sämtliche Daten werden dort verarbeitet. Auftragsverarbeitungsvertrag besteht. Angemessenes Datenschutzniveau über Angemessenheitsbeschluss.

4) Cookies

Wir setzen Session- und persistente Cookies ein. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse an Funktionalität & nutzerfreundlicher Gestaltung). Browser-Einstellungen erlauben Kontrolle. Bei Ablehnung können Funktionen eingeschränkt sein.

5) Kontaktaufnahme

5.1 WhatsApp Business
Kontakt über WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited). Daten: Mobilnummer, ggf. Name, weitere zur Zuordnung notwendige Angaben. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (bei konkretem Geschäft), Art. 6 Abs. 1 lit. f (allgemeine Anfragen). Zugriff WhatsApp auf Adressbuch nur mit dort vorhandenen Kontakten, die WhatsApp nutzen. Datenschutzhinweise: WhatsApp Privacy Policy. Übermittlungen an Meta (USA) möglich; EU-US Data Privacy Framework.

5.2 Weitere Kontaktwege
Kontaktformular / E-Mail: Verarbeitung zur Beantwortung (Art. 6 Abs. 1 lit. f). Vertragsbezug: Art. 6 Abs. 1 lit. b. Löschung nach Erledigung sofern keine Aufbewahrungspflichten.

6) Kommentarfunktion

Gespeichert werden Kommentar, Zeitstempel, gewählter Name, IP-Adresse (Sicherheitszwecke), E-Mail (Kontakt bei Beanstandung). Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b & f. Löschung rechtswidriger Inhalte vorbehalten.

7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

7.1–7.3 Bilddateien
Übermittlung per E-Mail, Nachrichtenfunktion (z.B. Instagram) oder Upload zur Produktpersonalisierung. Nutzung ausschließlich zur Auftragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b). Löschung nach Abschluss. Weitergabe nur an notwendige Dienstleister.

7.4 Liefer- & Zahlungsdaten
Weitergabe an Transport- und Zahlungsdienstleister soweit erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b). Kontaktinformationen für gesetzliche Updatepflichten (digitale Elemente) nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Zweckgebundene Verarbeitung.

8) Webanalysedienste

Google Analytics 4
Dienst von Google Ireland Limited. Cookies + gekürzte IP. Daten ggf. USA (Google LLC). Nutzung zur Auswertung & Reports. Speicherdauer: 2 Monate. Einsatz nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Widerruf über Cookie-Consent-Tool. Auftragsverarbeitungsvertrag vorhanden. Weitere Infos: Datenschutz, Partner-Seiten.

Demografische Merkmale
Statistische Auswertung (Alter, Geschlecht, Interessen), keine Personenbeziehbarkeit, Löschung nach 2 Monaten.

Google Signals
Geräteübergreifende Reports bei aktivierter personalisierter Werbung und Konto-Verknüpfung (Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a). Deaktivierung über Google-Konto Einstellungen.

UserIDs
Geräteübergreifende Analyse eingeloggter Nutzer bei Einwilligung.

9) Seitenfunktionalitäten

9.1 YouTube
Einbettung von Videos (Google Ireland Limited). Datenübermittlung (inkl. IP) beim Laden. Cookies zur Nutzungsanalyse bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Widerruf über Consent-Tool.

9.2 Google Maps
Darstellung interaktiver Karten. Datenübermittlung (ggf. USA). Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) bzw. berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) an nutzerfreundlicher Darstellung, soweit eingeholt. Deaktivierung durch JavaScript-Abschaltung möglich (eingeschränkte Funktion).

9.3 Google Photos
Einbindung von Bildern. Übermittlung IP beim Laden. Nur bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Widerruf via Consent-Tool.

9.4 Google Translate
Automatisierte Übersetzung mittels Cookies. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) an barrierefreier Zugänglichkeit bzw. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) soweit erforderlich.

9.5 Google Kundenrezensionen
Einholung von Bewertungen nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). E-Mail-Adresse an Google zur Umfrage. Bewertungen aggregiert & für Verkäuferbewertungen genutzt. Widerruf jederzeit möglich.

10) Rechte des Betroffenen

Rechte nach DSGVO: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Unterrichtung (Art. 19), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerruf (Art. 7 Abs. 3), Beschwerde (Art. 77).

Widerspruchsrecht (Art. 21)
Sie können aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis überwiegender berechtigter Interessen einlegen. Bei Direktwerbung jederzeit Widerspruch gegen Verarbeitung zu Werbezwecken; dann keine weitere Direktwerbung.

11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Speicherdauer richtet sich nach Rechtsgrundlage, Zweck und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Einwilligungsdaten werden bis Widerruf gespeichert. Vertrags-/handels-/steuerrechtliche Daten nach Ablauf gesetzlicher Fristen gelöscht. Bei Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f bis Widerspruch, sofern keine überwiegenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen oder Rechtsdurchsetzung erforderlich ist. Direktwerbedaten bis Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2. Löschung sobald Zweck entfällt.

Stand: 12.08.2025